Presskampagne
Ansprechpartner: Wolfgang Demmel
Ihr Obstsaft
Der unverfälschte Obstsaft vom eigenen Obst schmecken und genießen
Obstpresse vom Obst- und Gartenbauverein Benediktbeuern / Bichl e. V.
Nach den umfangreichen Renovierungsarbeiten, verursacht durch den Hagel im August 2023, kann die neue Saison der Loisachtaler Obstpresse vom Obst – und Gartenbauverein Benediktbeuern / Bichl e.V. am 3. September 2024 beginnen, die weiteren Termine sind auf der Homepage ersichtlich.
Vorrausichtlich ab 28. August kann man wieder online unter www.gvv-benediktbeuern.de einen Termin auswählen und bestätigen lassen. Die Loisachtaler Obstpresse befindet sich wie bekannt in Benediktbeuern in der Ignatz-Günther-Str. 1. Auch Nichtmitglieder des Vereins können ihr Obst zu Saft pressen lassen.
Wie gewohnt erhalten unsere Kunden den Saft aus ihrem eigenen Obst und das hygienisch sauber hergestellt.
Wir freuen uns auf die neue Saison 2024!
Standort:
Ignaz Günther Str. 1 • 83671 Benediktbeuern
Zu den Grundsätzen unserer Obstpresse zählt, dass jeder Kunde den Saft aus seinen eigenen Äpfeln oder Birnen erhält und selbstverständlich auch bei der Verarbeitung zusehen und den Prozess von Apfel zum Apfelsaft mit verfolgen kann. Bei uns steht der Kunde im Mittelpunkt und sein hochwertiger Direktsaft der nach der Pressung, pasteurisiert und in SysPack und Karton verpackt wird.
Gleichzeitig ist es unser Anspruch, dabei dem Kunden ein Höchstmaß an Qualität in Effizienz und Hygiene durch unsere angewandte Technik zu bieten.
So können wir eine hohe Saftausbeute bei schonender Verarbeitung gewährleisten.
Gleichzeitig stellen wir sicher, dass wirklich nur der Saft ohne weitere Zusatzstoffe (wie z.B. Zucker, künstlichen/natürlichen Aromastoffen und Konservierungsmittel) verarbeitet wird und so der Geschmack der eigenen Äpfel unverfälscht im Saft ankommt.
Das unterscheidet uns von größeren vorwiegend wirtschaftliche orientierten Lohnmostereien und Saftverarbeitungsbetrieben.
So füllen wir nicht nur den Saft für unsere eigenen Vereinsmitglieder ab, sondern auch für andere Kunden aus dem näheren und weiteren Umfeld des gesamten Gebiets der Loisach und Isar.
Zusätzlich wollen wir das ökologische Bewusstsein in der Bevölkerung wecken bzw. steigern. Denn die Nachfrage nach Saft aus eigenem Obst ist vorhanden.
Wir wollen zeigen, wie die Direktverarbeitung für die Region in der Region z.B. für Kindergärten und Schulklassen der Apfelsaft entsteht. Hier wird aus unserer Sicht auch ein Grundstein für den bewussten Umgang mit Lebensmitteln gelegt. Deshalb wollen wir künftig noch intensiver Schulklassen und Kindergärten in der Region den Produktionsprozess zeigen.
